- WIPO
- World Intellectual Property Organization, Weltorganisation für geistiges Eigentum, Organisation Mondiale pour la Propriété Intellectuelle (OMPI); gegründet 26.4.1970; auf der Grundlage des Übereinkommens zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO-Konvention vom 14.7.1967, BGBl 1970 II 295) errichtet. Seit Dezember 1974 hat sie den Rang einer UN-Sonderorganisation (⇡ UN).- Sitz: Genf.- Mitglieder (2003): 180 Länder.- Ziele: Förderung des weltweiten Schutzes des geistigen Eigentums durch Zusammenfassung der auf diesem Gebiet tätigen und auf multilateralen Verträgen beruhenden Organisationen.- Zwei Hauptrichtungen: Gewerbliche Schutzrechte (Erfindungen, Handelsmarken, Patente, gewerbliche Muster) und Urheberrechte (Berner Übereinkunft).- Aufgaben und Tätigkeit: Hilfeleistungen für Entwicklungsländer. Bes. Aktivitäten im Rahmen folgender Programme: Ständige WIPO-Programme für Entwicklungsarbeit im Zusammenhang mit gewerblichen Schutzrechten und Urheber- sowie Nachbarschaftsrechten; ständiger WIPO-Ausschuss für Patentinformationen des internationalen Dokumentationszentrums für Patente in Wien sowie WIPO-Dienste für internationale Registrierung von Handelsmarken; internationale Depositenstelle für gewerbliche Muster, internationale Registrierung von Namens- und Urheberrechten, internationale Beantragung von Patentrechten.- Veröffentlichungen: U.a. Copyright (monatlich), Industrial Property (monatlich), Intellectual Property in Asia and the Pacific (vierteljährlich).- Weitere Informationen unter www.wipo.org.
Lexikon der Economics. 2013.